In Düsseldorf haben schon jede Menge Talente Design studiert – und ihre Passion zur Profession gemacht. Etliche Ehemalige der Werk-, Fach- und heutigen Hochschule Düsseldorf sind aber nicht nur Profis für gute Gestaltung geworden. Viele wurden auch Profs.
Was macht die Stadt am Rhein mit dem Kennzeichen D zur Kaderschmiede für kreative Karrieren? Was ist das Besondere am Fachbereich D-SIGN? Was ist der state of the art in der Designausbildung? Und wie können wir unser Studium erfolgreich weiterentwickeln?
Akademische Fragen? Nicht nur! Antworten geben Design-Professorinnen und -Professoren made in Düsseldorf. Sie kehren dazu heim an ihre Alma Mater. Wir laden ein, dabei zu sein. Herzlich willkommen am 11. und 12. November 2022 zu
PROF. D-SIGN
Symposion zur Zukunft des Designstudiums
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Diskussion
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Diskussion
Vortrag
Vortrag
Diskussion
Willkommen
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Diskussion
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Diskussion
Er studierte von 1987 bis 1993 Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf. Für seine Arbeiten gewann er zahlreiche Auszeichnungen. Mit Gastvorträgen ist er weltweit unterwegs. Seit 2002 Professur für Typografie. Ab 2004 entwickelt er decodeunicode.org. Seit 2014 ist er Visiting Professor am Atelier National de Recherche Typographique (ANRT) in Nancy, Frankreich. Seit 2018 betreibt er worldswritingsystems.org. Er ist Mitglied im Mitglied in der Association Typographique Internationale.
Freitag, 11. November 2022
12:00 – 12:30 Uhr
Freitag, 11. November 2022
12:30 – 13:00 Uhr
mit Wilfried Korfmacher und Anja Steinig
Er studierte Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf. 1992 machte er seinen Abschluss als Diplom-Designer und arbeitete bis 1994 in der Arbeitsgemeinschaft Uwe Loesch. 1994 gründete er zusammen mit Iris Utikal das Designbüro QWER. Gemeinsam mit ihr hat er seit 2001 eine Professur an der KISD inne.
Freitag, 11. November 2022
17:00 – 17:45 Uhr
Freitag, 11. November 2022
17:45 – 18:15 Uhr
mit Christian Schmachtenberg und Iris Utikal
Sie studierte seit 1981 an der FH Düsseldorf und machte 1987 ihr Diplom. In ihrer Selbstständigkeit war sie vor allem für kulturelle Einrichtungen tätig. Ihre Leidenschaft gehört Schrift, Typografie und Editorial Design. Sie erhielt viele Auszeichnungen und wurde 2007 als Professorin nach Krefeld berufen.
Samstag, 12. November 2022
11:00 – 11:30 Uhr
Samstag, 12. November 2022
12:30 – 13:00 Uhr
mit Nicole Slink und Michael Weies
Er nahm sein Studium an der FH Düsseldorf 1999 auf und machte dort 2003 sein Examen. Nach seinem Master in Skulptur am UCL in 2005 war er als Künstler international tätig, ab 2013 mit Schwerpunkt Virtual & Augmented Reality. In 2017 Mitgründer der derzeit größten Datenbank für VR-basierende Kunst radiancevr.co. Danach wurde er als Vollzeit-Professur an die Hochschule Darmstadt berufen.
Samstag, 12. November 2022
14:30 – 15:00 Uhr
Samstag, 12. November 2022
15:30 – 16:00 Uhr
mit Barbara Kotte und Christopher Ledwig
Er studierte seit 1989 an der FH Düsseldorf und machte 1993 sein Diplom. Als Filmemacher und investigativer Journalist drehte er in vielen Ländern und bedient diverse dokumentarische Genre von TV, Kino bis Online. In seiner nebenberuflichen Tätigkeit als Hochschullehrer an der Kunsthochschule für Medien Köln beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Medienethik und collaborative Praxen.
Freitag, 11. November 2022
15:00 – 15:30 Uhr
Freitag, 11. November 2022
15:30 – 16:00 Uhr
mit Ralf Lobeck und Irmgard Sonnen
Er schloss seine Studien von 1980 bis 1988 an der FH Düsseldorf mit einem Diplom in Design und an der Universität Düsseldorf mit einem Diplom in Psychologie ab. Er war als Texter und Creative Director in internationalen Werbeagenturen tätig. An der HSD beschäftigt er sich mit visueller und verbaler Kommunikation und engagiert sich für die Vermittlung nachhaltiger Themen. Im Sinne seiner Forschung und Lehre zu Social Campaign Design publiziert er praxisnahe Projekte unter: wilfriedkorfmacher.com
Freitag, 11. November 2022
11:00 – 11:30 Uhr
Freitag, 11. November 2022
12:30 – 13:00 Uhr
mit Johannes Bergerhausen und Anja Steinig
Sie studierte 1991 bis 1995 Visuelle Kommunikation an der FH Düsseldorf. 2002 gründete sie mit zwei Partnern zusammen das Kollektiv Scrollan, in dem sie bis heute tätig ist. Parallel lehrte sie an der FH Dortmund und der HfG Offenbach. Zur Professorin berufen wurde sie 2005, ab 2021 an der UdK. Sie ist Mitglied im ADC Deutschland, ADC Europe und The One Club New York. Ihre Arbeiten wurden bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet und international ausgestellt.
Samstag, 12. November 2022
15:00 – 15:30 Uhr
Samstag, 12. November 2022
15:30 – 16:00 Uhr
mit Philip Hausmeier und Christopher Ledwig
Er studierte von 1994 bis 1999 Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf. Mit einem Lehrauftrag für Corporate Design an der Folkwang Universität der Künste begann vor 13 Jahren seine Hochschultätigkeit. Mittlerweile ist er Leiter der Fachrichtung Kommunikationsdesign in Trier und Professor für Digitale Medien. In seiner Lehre beschäftigt er sich mit den individuellen Eigenschaften und Potentialen von crossmedialen Design-Systemen.
Samstag, 12. November 2022
14:00 – 14:30 Uhr
Samstag, 12. November 2022
15:30 – 16:00 Uhr
mit Philip Hausmeier und Barbara Kotte
Er studierte seit 1986 an der FH Düsseldorf und machte 1991 sein Diplom. Seit 2011 ist er Professor an der AMD und seit 2013 Programmverantwortlicher Studiendekan im Bereich Marken- und Kommunikationsdesign. Außerdem ist er als freier Künstler in Schriftkunst und Malerei tätig.
Freitag, 11. November 2022
14:30 – 15:00 Uhr
Freitag, 11. November 2022
15:30 – 16:00 Uhr
mit Marcel Kolvenbach und Irmgard Sonnen
Sie studierte seit 1987 an der FH Düsseldorf und machte 1994 ihr Diplom. Bis 2016 war sie neun Jahre lang als Hochschuldozentin/Studiengangsleiterin an der Mediadesign Hochschule tätig. Darauf folgte bis 2022 ihre Tätigkeit bei der Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) als Akademiedirektorin und dann als Lehrbeauftragte. Seit Oktober 2022 ist sie Professorin für Mediendesign an der International University.
Er studierte von 1995 bis 2001 an der FH Düsseldorf, außerdem auch noch in Maastricht und Melbourne. Schon sein Diplom gab die Orientierung auf Event-Design vor. Er war beschäftigt in großen Agenturen für internationale Marken. Auch als Professor verbindet er virtuelle Welten mit realen Räumen und forscht zu multidisziplinärem Geschichtenerzählen.
Freitag, 11. November 2022
16:30 – 17:00 Uhr
Freitag, 11. November 2022
17:45 – 18:15 Uhr
mit Michael Gais und Iris Utikal
Sie studierte von 1999 an der FH Düsseldorf und machte 2004 ihr Diplom. Neben dem Aufbau ihres erfolgreichen Büros Lockstoff Design mit ihrer verstorbenen Partnerin, widmeten sich beide auch der Lehre an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Seit 2020 geht sie ihrer Professur in Bremerhaven nach.
Samstag, 12. November 2022
12:00 – 12:30 Uhr
Samstag, 12. November 2022
12:30 – 13:00 Uhr
mit Gummert-Hauser und Michael Weies
Sie studierte seit 1972 Visuelle Kommunikation an der FH Düsseldorf und machte 1978 ihr Diplom. Danach gründete sie ihr eigenes Designbüro für Corporate Design und Editorial-Design. Seit 1981 war sie Lehrbeauftragte, von 2010 bis 2012 Vertretungsprofessorin, bis 2019 Honorarprofessorin an der Hochschule Düsseldorf und Gastprofessorin an der Bergischen Universität. Ihre Arbeiten und die ihrer Studierenden erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen. Begleitend nimmt sie Jurytätigkeiten, Ausstellungen und Vorträge war, zuletzt an der Doshisha Universität in Kyoto.
Freitag, 11. November 2022
14:30 – 15:00 Uhr
Freitag, 11. November 2022
15:30 – 16:00 Uhr
mit Marcel Kolvenbach und Ralf Lobeck
Sie studierte seit 1989 an der FH Düsseldorf und machte 1995 ihr Diplom. Als Art Directorin war sie bei DDB Needham, Euro RSCG und Rempen & Partner. Heute führt sie ihr Studio F in Berlin und ist in kreativen Verbänden aktiv. Sie lehrte an vielen Hochschulen, auch als hauptamtliche Professorin, zieht ihre freiberufliche Unabhängigkeit aber vor.
Freitag, 11. November 2022
11:30 – 12:00 Uhr
Freitag, 11. November 2022
12:30 – 13:00 Uhr
mit Johannes Bergerhausen und Wilfried Korfmacher
Sie studierte Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf. 1991 machte sie ihr Diplom. Seit 1985 arbeitete sie in internationalen Design- und Werbeagenturen und bis 1994 in der Arbeitsgemeinschaft Uwe Loesch. Danach gründete sie das Designbüro QWER zusammen mit Michael Gais. Gemeinsam haben sie seit 2001 eine Professur an der KISD inne.
Freitag, 11. November 2022
17:00 – 17:45 Uhr
Freitag, 11. November 2022
17:45 – 18:15 Uhr
mit Christian Schmachtenberg und Michael Gais
Er studierte von 1991 bis 1996 Visuelle Kommunikation an der FH Düsseldorf. Als Art Director hat er im Verlagsbereich für Zeitschriften wie COSMOPOLITAN, GQ Gentlemen’s Quarterly, ROBB REPORT oder dem Magazin der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG gearbeitet. Seit 2014 hat er eine Professur für Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Editorial Design an der AMD in Hamburg. Seit 2022 leitet er zusätzlich den Studiengang Modejournalismus an der AMD in Berlin. Er ist Mitglied im ADC Artdirectors Club für Deutschland und hat für seine Arbeit über 90 nationale und internationale Preise und Auszeichnungen bekommen.
Samstag, 12. November 2022
11:30 – 12:00 Uhr
Samstag, 12. November 2022
12:30 – 13:00 Uhr
mit Gummert-Hauser und Nicole Slink